Gerade die Weihnachtszeit ist für viele Trauernde eine herausfordernde Zeit. Deshalb möchte sich der Trauertreff Friedeburg bei der nächsten Zusammenkunft besonders diesem Thema widmen. Das nächste Treffen findet am 03. Dezember um 17:00 Uhr, im Kirchzentrum "Zum Guten Hirten", Endelweg 14 -16, Friedeburg statt. Das Treffen ist konfessionsübergreifend. Anmeldungen werden erbeten bei Elke Rösing unter elke.roesing@mail.de oder 0152/33511840.
Am 04.12. laden die Ortschaft Friedeburg und unsere Kirchengemeinde gemeinsam zur Seniorenadventsfeier von 15:00 bis 17:00 Uhr im Kirchzentrum am Endelweg ein. Bei Tee und adventlichem Gebäck gibt es die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch. Humorvolle und nachdenkliche Gedanken sowie das Singen von bekannten Adventsliedern stimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
Die Kirchengemeinde Friedeburg lädt am Volkstrauertag (17.11.2024) um 10:00 Uhr zu einem Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten ein.
Direkt im Anschluss findet das alljährliche Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt am Ehrenmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges auf dem Friedeburger Waldfriedhof statt. Hans-Hermann Lohfeld wird dort als Ortsvorsteher einen Kranz niederlegen und eine Ansprache halten. Der Schützenverein und die Freiwillige Feuerwehr beteiligen sich traditionell am Gedenken.
Angesichts der Krisen und Kriege der Gegenwart ist der Volkstrauertag wichtiger denn je. Er bietet eine Möglichkeit, die Erinnerung an die Schrecken der Vergangenheit wach zu halten und Solidarität mit den Opfern von blutigen Auseinandersetzungen in der Gegenwart zu zeigen.
Der beliebte Fotokalender „Friedeburg ist schön“ der Kirchengemeinde Friedeburg für das Jahr 2025 bietet erneut viele beeindruckende Perspektiven auf den Ort Friedeburg und die nähere Umgebung. Er ist ab sofort für 10 Euro pro Stück in der Friedeburger Tourist-Info an der Hauptstraße, in der Papeterie Saadthoff in der Margaretenstraße und beim Pfarramt erhältlich.
Für die neue Ausgabe reichten insgesamt 16 Personen zahlreiche Bilder ein, von denen es schließlich 18 ausdrucksstarke Fotos von 13 verschiedenen Fotografinnen und Fotografen in den Kalender schafften. Die fertigen Kalender wurden am 20. Oktober im Gottesdienst in der Kirche in Friedeburg unter großem Interesse der Gemeinde und der am Kalender beteiligten Personen vorgestellt. Gleichzeitig wurden die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner geehrt. Stefan Gaidies (1. Platz), Helga Müller (2. Platz) und Ruth Thurm (3. Platz) können sich jeweils über einen Foto-Gutschein freuen. Eine unabhängige Jury, der Frauke Reuß-Hemken für die Tourist-Info, Hans-Hermann Lohfeld als Ortsvorsteher und Sabine Linke als Kirchenvorsteherin angehörten, ermittelte die Preisträger allein anhand der Fotomotive und ohne Kenntnis der Namen, wer welches Bild eingereicht hatte.
Pastor Janköster freut sich über die rege Beteiligung und das große Interesse, dass das ursprünglich während der Corona-Zeit begonnene Projekt mittlerweile erfährt. Für 2025 erscheint der Fotokalender nun schon zum fünften Mal. Zu jeder Monatsseite suchte Pastor Janköster einen passenden Bibelvers aus, der zum Nachdenken anregen soll und vielleicht dazu motiviert, den Zusammenhang selbst in der Bibel nachzulesen. Der Erlös des Kalender-Projekts ist in diesem Jahr erstmals für den im Jahr 2023 neu gegründeten Förderverein der Kirchengemeinde Friedeburg bestimmt.
Die Kinderbibeltage zum Thema "Martin Luther" finden vom 25.10. bis 27.10. im Kirchzentrum Zum Guten Hirten am Endelweg statt. Hier können Sie Ihr Kind zu dieser Veranstaltung anmelden.
Die Kirchengemeinde Friedeburg feiert das Erntedankfest am 06.10.2024 um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst. Wer mit Erntegaben zum Schmuck des Altars beitragen möchte, kann sich gerne an unsere Küsterin Elisabeth Eden wenden (04465 293)
Das Projekt „Jugend auf der Kanzel“ geht in die zweite Runde. Unter dem Motto „Glaube, Liebe, Hoffnung“ gestaltet der Jugendkonvent des Kirchenkreis Harlingerland den Gottesdienst am 15.09.2024 unter anderem in der Kirchengemeinde Friedeburg. Vorab haben mehrere Jugendlichen des Gremiums gemeinsam ihre Gedanken gesammelt, die sie dann in einer Predigt festgehalten haben und gerne teilen möchten. Neben Friedeburg predigen die jungen Erwachsenen des Konvents zeitgleich in den Kirchengemeinden Ochtersum, Esens und Wittmund. Herzliche Einladung an alle an diesem Gottesdienst teilzunehmen und einen Einblick in die Sichtweisen der jungen Erwachsenen zu bekommen.
Auch in 2025 soll es wieder einen Fotokalender der Friedeburger Kirchengemeinde geben. Abgedruckt werden Fotos besonderer Orte, Gebäude oder Landschaften aus Friedeburg und umzu. Fotobeiträge können noch bis 31.08.2024 in digitaler Form per Mail an kg.friedeburg@evlka.de eingereicht werden. Wie in den vergangenen Jahren werden unter allen Teilnehmenden drei Fotos von einer Jury ausgewählt und mit CEWE-Gutscheinen im Wert von 50, 30 und 20 Euro belohnt. Ab Oktober gibt es die Kalender dann wieder käuflich zu erwerben. Die Erstellung übernimmt in diesem Jahr erstmalig der neu gegründete Förderverein, für den auch der Erlös des Kalenderverkaufes bestimmt ist. Er setzt sich für Projekte und Aktionen in der Friedeburger Kirchengemeinde ein, unter anderem auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Im Rahmen des Friedeburger Schützenfestes feiert die Kirchengemeinde Friedeburg am 25.08.2024 um 10:00 Uhr einen Gottesdienst im Festzelt auf dem Friedeburger Schützenplatz. Die Schützinnen und Schützen, sowie alle Friedeburger und Gäste sind dazu herzlich eingeladen.
Im Rahmen des Festgottesdienstes beim Gemeindefest am 16.06. wurden die im März gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in ihr Amt angehört. Dem neuen Kirchenvorstand gehören an: Klaus Coordes, Wienke Crevecoeur, Tom Helmerichs, Birgit Janßen, Sabine Linke und Amelie Rösing. Die konstituierende Sitzung fand Anfang August statt.